Jubiläumslesung der Friktionen
am 11.10.2013, 20h im Kunst- und Textwerk, Ligsalzstr. 13
Andreas Heckmann, Thomas Glatz, Miss Harmlos und Michael Löhr lesen aus ihren literarischen und philosophischen Texten. Fürmusikalische Unterhaltung sorgen Mixes aus den Platten, die bisher in den Friktionen rezensiert wurden.
Friktionen
Die Friktionen ist eine elektronische Zeitschrift, die seit 2007 regelmäßig publiziert wird. Der Untertitel „Beiträge zu Politik und Gegenwartskultur“ beschreibt grob das Spektrum der Themen, die abdeckt werden. Literatur, Philosophie, sozialwissenschaftliche Essays und visuelle Kunst prägen die vierteljährlich erscheinenden Ausgaben, die unter www.friktionen.de öffentlich zugänglich sind. Friktionen sucht nach den Bruchstellen in den sozialen Konstruktionen unserer spätmodernen Welt. Jenseits der Informationsgesellschaft geht es um neue Perspektiven auf all das, was uns umgibt und uns täglich beschäftigt. Newsletter können über friktionen@web.de bezogen werden.
Andreas Heckmann
Studium der Germanistik und Geschichte in Marburg und Freiburg. Literarischer Übersetzer aus dem Englischen, u.a. für die Verlage S. Fischer, Klett-Cotta, Heyne und cbj. Mitredakteur der Zeitschrift Am Erker, dort seit 1997 Kurzprosa, Rezensionen, Essays und Autoreninterviews. Literarische Veröffentlichungen auch in EDIT, die horen, ndl, Signum sowie in Die Außenseite des Elementes. 2012 erschien sein Kurzprosa-Bändchen "Windspiels Verwandlungen".
Thomas Glatz
Studium der Sozialarbeit in Landshut und Bamberg und Bildende Kunst in München.
Arbeitet als Sozialarbeiter, Künstler und Schriftsteller.
Letzte Veröffentlichung: Parken nur Café Frühtau. Ein Miniroman, München 2011
Doris Weiniger (Miss Harmlos)
Freiberufliche Archivarin. Letzte Veröffentlichung: Sonntag - fast gnadenlos. "Idyllen" aus München. München 2009, Audio-CD: Unverzichtbare Fegefeuer - "Idyllen" aus München. München 2012
Michael Löhr
Lehrtätigkeit am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München im Bereich politische Theorie und politische Ethik der Moderne und Gegenwart.
Protagonist des Rau(s)chsalons unter der Ägide von Prof. Dr. Dr. Schönherr-Mann.
Letzte Veröffentlichung: Versuche über die Gleichgültigkeit, in: Schönherr-Mann, Hans-Martin / Jain, Anil K. / Beilhack, Mario R. M.: Rumford 11A. Der philosophische Rau(s)chsalon 2008-2012.