Salzstangensalon
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Freundinnen und Freunde von Kunst und Literatur,
nach einer längeren Pause findet am Mittwoch, dem 17. Oktober, um 20:00 wieder ein Salzstangensalon statt, und zwar am altbewährten Ort, also im Hinterzimmer der Wirtschaft "Ausstellungspark/Bei Peter" in der Schwanthaler-/Parkstraße im Westend.
Es lesen:
Pico Be (Federico Sánchez) ...
... *1963 in München; schreibt die Kolumnen Belästigungen im Stadtmagazin In München und Schwabinger Krawall in der taz (früher in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung auf den Münchner Seiten). Außerdem war er bis 2010 Redakteur und Autor der Zeitschrift Musikexpress, schreibt für einige andere Publikationen (unter anderem konkret und die Süddeutsche Zeitung) und Bücher und nimmt unregelmäßig an Lesungen teil. Seit Sommer 2007 ist Sailer neben Jaromir Konecny (inzwischen ausgeschieden) und Moses Wolff festes Mitglied der Lesebühne Schwabinger Schaumschläger Show, die mit Gästen jeden Sonntag in dem Lokal Vereinsheim in München-Schwabing auftritt. Dort ist Sailer auch jeden Montag bei der Mixed-Show Blickpunkt Spot zu sehen, als Leser und gelegentlich auch als Moderator.
... *1957 in Krefeld; nach abgebrochenem Germanistikstudium, Zivildienst und Auslandsaufenthalt 1983-86 Fachhochschulstudium zum Diplom-Bibliothekar in Stuttgart; danach Bibliothekar in Rheinland-Pfalz und Krefeld; 1991-2004 Dokumentar und Redakteur bei Kirch-Media. Seit 2005 Archivar der Monacensia in München, die Autorennachlässe verwahrt und erschließt.
Seit 1999 Publikationen von Lyrik und Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften (u.a. in "Am Erker").
2005-08 Konzeption und Leitung der monatlichen Interviewreihe "Garantiert Reimfrei. Moderne Lyrikerinnen und Lyriker im Gespräch" bei Radio Lora, einem nicht-kommerziellen Lokalsender in München.
Kriminalroman-Veröffentlichungen:
2006: "Späte Ruhestörung. Ein Krefeld-Krimi" im Piper-Verlag.
2009: "Müll Macht Tod" im Emons-Verlag (Köln)
2011: "Die Narbe" (btb)
"Die Sammlung von Kunst unter 4,99 Euro", Galerie Patrizia Zewe, München, 2010.
Symposium "Try again. Fail Again. Vom Wissen übers Scheitern", Kunstverein Hildesheim.
"100 Jahre Readymade München" (mit Martin Krejci), Galerie Patrizia Zewe, München, 2012.
Wir freuen uns auf euch, und zwar wie stets bei freiem Eintritt, haben für eingefleischte Raucher aber eine schlechte Nachricht: Geraucht wird draußen - die Veranstaltung wird nicht mehr unter dem Label "Geschlossene Gesellschaft" durchgeführt. Und Weintrinkern empfehlen wir Vorglühen, Enthaltsamkeit oder widerwilligen Biergenuss. Dafür haben wir mit Manu(ela) eine saunette Bedienung und mit Peter einen grantig-fidelen Wirt.
Bis bald im Westend
Anna Serafin
Thomas Glatz
Andreas Heckmann