2.11.25 Talk is cheap #54

Talk is cheap - Pop und die Sozialwissenschaften, Lecture # 54
Suzanne Ciani und Laurie Spiegel - Der Synthesizer kennt kein Patriarchat
(Votrag: Thomas Mayer / www.residuum.org)
Sonntag 2.11.25 // 20 Uhr // iRRland 2, Bergmannstr. 4, München
In den revolutionären 1960er Jahren gab es auch in der Neuen Musik gewaltige Umwälzungen: Synthesizer kamen auf den Markt und in den USA entwickelten Komponisten die Minimal Music.
Laurie Spiegel und Suzanne Ciani kommen mit beidem während ihrer Studien in Berührung und sehen im Synthesizer die Möglichkeit, ihre eigenen Visionen von Minimal Music umsetzen zu können, unabhängig von Männern, die ihnen sonst Steine in den Weg legen oder nicht von Frauen dirigiert werden wollen.
Während Spiegel an den Bell Labs den ersten Musikcomputer programmiert, sucht Ciani ihren eigenen Weg abseits der Musikinstitutionen, indem sie ihr Klang-Talent auch in den Dienst von Werbung und Fernsehen stellt.
Die Vortragsreihe Talk is cheap - Pop und die Sozialwissenschaften widmet sich popkulturellen Phänomenen und spiegelt Aussagen, Haltung und Ästhetik an den soziologischen und politischen Problemstellungen der Gegenwart. Worum ging es und geht es den Akteur*innen? Was kann man aus geschichtlicher, philosophischer oder soziologischer Sicht aus den Äußerungsformen einer Band, einer Regisseur*in oder einer Künstler*in mitnehmen? Nach einem Einstiegsvortrag durchsetzt mit Sound- oder Bildbeispielen runden hoffentlich lebhafte Diskussionen mit Kaltgetränken die Veranstaltungen ab.
Das iRRland2 ist ein selbstverwalteter Kunst- und Kulturraum im Münchner Westend, das maßgeblich durch Spenden getragen wird. hier finden Diksussionsabende, Ausstellungen, kleine Konzerte uvm statt.