27.4.25 Talk is cheap #52 über Patti Smith

Talk is cheap - Pop und die Sozialwissenschaften, Lecture # 52
Patti Smith - Eigentlich sollten es Gedichte im Stil der Beat Generation werden
(Frauenbilder in Rock und Pop zwischen 1965 und 1985 II)
Sonntag 27.4.25 // 20 Uhr // iRRland 2, Bergmannstr. 4, München
Mitte der 1970er-Jahre taucht sie von New York aus auf den Rockbühnen der Welt auf. Mit einer großen Bibliothek im Kampfgepäck, die vor allem mit Werken der englischen Romantik gefüllt ist, macht sich Patti Smith daran, das männlich konnotierte Bild des Rockrebellen zu dezentieren. Bis zum Ende des Jahrzehnts wird sie das Feld für selbstbestimmt auf der Bühne agierende Frauen zumindest ein Stück erweitert und dabei vermutlich mehr versehentlich den Weg der aufkeimenden Punkbewegung gekreuzt haben. Auch Jahrzehnte später bleibt hier weit mehr als die Godmother of Punk. Ihr Werk lässt sich vor allem als Versuch lesen weibliche Subjektivierungsformen mit der Rebellionsidee des Rock'n'Roll zu verheiraten.
Die Vortragsreihe Talk is cheap - Pop und die Sozialwissenschaften widmet sich popkulturellen Phänomenen und spiegelt Aussagen, Haltung und Ästhetik an den soziologischen und politischen Problemstellungen der Gegenwart. Worum ging es und geht es den Akteur*innen? Was kann man aus geschichtlicher, philosophischer oder soziologischer Sicht aus den Äußerungsformen einer Band, einer Regisseur*in oder einer Künstler*in mitnehmen? Nach einem Einstiegsvortrag durchsetzt mit Sound- oder Bildbeispielen runden hoffentlich lebhafte Diskussionen mit Kaltgetränken die Veranstaltungen ab.
Das iRRland2 ist ein selbstverwalteter Kunst- und Kulturraum im Münchner Westend, das maßgeblich durch Spenden getragen wird. hier finden Diksussionsabende, Ausstellungen, kleine Konzerte uvm statt.