Do 13.2.2025 Salzstangensalon
Donnerstag, 13.2.2025 um 20 Uhr // iRRland2, Bergmannstraße 4 Hinterhaus, München
Liebe Freundinnen und Freunde der salzig-semisubkulturellen Salonkultur, die aber auch schon mal süß-semihochkulturell ausfallen kann, liebe Fans des Salzstangensalons,
der dritte und schon vorletzte Salzstangensalon der Saison 24/25 naht mit Siebenmeilenstiefeln und auf Sammetpfoten: Schon am kommenden Donnerstag, dem 13. Februar, ist es wieder so weit, und zwar um 20:00 im iRRland2, einem selbstverwalteten Kultur- und Veranstaltungsort in der Bergmannstr. 4 Rgb. im Westend, wo Ausstellungen, Vorträge, Konzerte stattfinden und eben auch unser Salon. Zweimal waren wir dort schon sehr gern und sehr schön zu Gast, und für den dritten Streich haben wir diesen Strauß für euch gebunden:
Norbert Schessl, *1965 in München, hat an der hiesigen Kunstakademie studiert, ist Steinbildhauer und Kunsterzieher und lebt und arbeitet in Gaulzhofen bei Augsburg. Er bringt zwei von ihm gravierte Steinplatten à 30kg mit und hat einen demzufolge naturgemäß "schweren Vortrag", zugleich aber eine "leichte Lesung" angekündigt. Lesen wird er seine Texte von den Platten und zudem aus seiner künstlerischen Praxis berichten. Sehenswert seine Website https://www.schesslnorbert.com/
Ulrich Graf ist ein Herold der literarischen Versponnenheit, ein Wortewieger, -wäger und -jäger ohne Scheu vor Kalamitäten, der auch vor Kalauern nicht zurückschreckt. Eigentlich wollte er sich auf dem kommenden Salon als Werner Herzog-Imitator austoben, hat das aber bis zur nächsten Saison zurückgestellt, um sich womöglich mit einem weiteren, anerkannt begnadeten Herzog-Imitator ein Werner-sound-alike-Battle zu liefern unter dem Arbeitstitel "Werner Herzog interviewt sich selbst". Stattdessen also poetische Miniaturen, die Robert Walser Lust bereitet hätten.
Musikalisch ummalt, umschmeichelt und umgeben werden die Auftritte der beiden von Songs von Johannes Hafner, einem Sänger und Songwriter zur Gitarre, der zusammen mit Andreas Hirth und Benedikt Feiten das Trio Hart Heffner Feiten (HHF) bildet. Johannes kommt aus Niederbayern, hat wie seine Schwester Maria das Anton Bruckner-Gymnasium in Straubing besucht, eine musikalische Kaderschmiede von Rang, und singt uns seine Lieder in bairischer Mundart nach Texten von Norbert Schessl.
Nach einer Pause geht es mit Vera Botterbusch weiter, Autorin und Regisseurin, Filmemacherin und Fotografin, die lange Jahre für das Bayerische Fernsehen insbesondere Beiträge zu Literatur, Kunst und Musik gedreht und über Literatur und Kunst etwa in der SZ veröffentlicht hat. Sie liest aus ihrem Lyrikband Im Takt der Gefühle oder Mein blauer Gedanke. Lyrisches Tagebuch und andere Gedichte, das 2023 im Kulturmaschinen Verlag erschienen ist, in dem auch etwa Julia Killet, Leonhard F. Seidl und Klaus Konjetzky veröffentlicht haben.
Zuletzt liest Hana Hadas, der wir bereits schöne Lesungen aus Texten von Pavel Kohout verdanken, die sie übersetzt hat, aus einer weiteren, vom Deutschen Übersetzerfond geförderten Übersetzung, diesmal den Anfang eines Romans von Alena Mornštajnová, deren Bücher Stille Jahre und Hana im Unionsverlag Zürich erschienen sind. Wald im Haus erzählt in Ich-Perspektive vom Aufwachsen eines Mädchens in einer ländlichen Familie, die von Anfang an etwas Bedrohliches hat. „Ich würde gerne sagen, dass sich unter Omas harter Schale ein Herz aus Gold befand, aber das war leider nicht der Fall. Sie war engstirnig, eingebettet in ihrer eigenen Unfehlbarkeit und überzeugt davon, dass es die Niederlage ihres Lebens gewesen wäre, wenn sie sich nur einen Moment lang entspannt und den Menschen um sich herum ein freundlicheres Gesicht gezeigt hätte“, und auch viele andere Charaktere sind keine Sympathieträger. Hana wird nicht nur lesen, sondern auch von der Autorin berichten – und von interessanten Plagiatsvorwürfen gegen das Buch.
Es gibt Bier und nichtalkoholische Getränke zu sehr kommoden Preisen und Salzstangen für umme.
Der Eintritt ist frei, es geht ein Hut für die Künstler:innen herum.
Kommt zahlreich und bringt Freundinnen, Freunde und Bekannte mit!
Es freuen sich auf euch
Thomas Glatz
Andreas Heckmann
Anna Serafin
und das Team vom iRRland2